Microsoft Project Professional

Sie planen ein Projekt?

Beispielsweise eine Marslandung, einen Staudamm, eine Softwareentwicklung, eine neue Produktionslinie oder ein Bauprojekt?

Dann benötigen Sie - neben Kenntnis der Prinzipien und Methoden des Projektmanagements ein Planungssystem:

Microsoft-Project unterstützt Anwender seit 1995 dabei unter Windows für Projektteams und interessierte Parteien (Stakeholder) realistische Termin- und Kostenziele in der Termin- und Kostenplanung zu definieren.

Microsoft Project Professional ist, gemessen an der Zahl der installierten Lizenzen, global erfolgreichsten Projektmanagementsoftware der Welt, die bei der Modellierung aller Projektrealitäten mit einer komfortablen Microsoft Menüband-Oberfläche hilft. Auch in Verbindung mit anderen Microsoft-Produkten wie Outlook, Excel und -Visio!

Die Software bietet neben der Berechnung des kritischen Pfades Kostenplanung, Ressourcenverwaltung und Kapazitätsanalyse. Sie assistiert bei Durchführung, Überwachung und Auswertung von Terminen und Kosten des Projektes. Microsoft Project ist ein Projektplanungssystem welches den kritischen Pfad durch das Projekt mit einem Netzplan berechnet und es ermöglicht Projektinformationen effizient zu planen, verwalten und weiter zugeben.

Konzipiert wurde Microsoft Project für alle die Verantwortung für ein Team oder Budget tragen, mit Terminplänen jonglieren, oder Fristen einhalten müssen. Projektmanagement hilft Ihnen den Fokus auf Projektnotwendigkeiten zu richten, Schwachstellen der Terminplanung und des Ressourceneinsatzes rechtzeitig zu erkennen sowie die Kostenentwicklung zu kontrollieren.

Netzplantechnik zur Ermittlung der Kritischen Pfade im Projekt

Komplexität bleibt mit MS-Project beherrschbar

Die Projektplanung setzt zur Ermittlung der Projektlaufzeit die Methode des "Kritischen Pfades" beruhende ein. Terminplanungs-Software von Microsoft Project versetzt Projektmanager in die Lage, Ressourcen, Budgets und Terminpläne zu analysieren und den Projektfortschritt mit detaillierten, anpassbaren und sofort einsatzbereiten Berichten messen und den Ressourcenbedarf einschätzen.

Balken-Netzplan

Der Balkennetzplan zeigt die Dauer von Prozessen maßstäblich an

Zur Hervorhebung der zeitlichen Dimension des Projektes setzt die Terminplanungssoftware den Balkenplan ein, in welchem die Dauer der Arbeitspakete direkt proportional zur Länge der Balken ist. So wird die zeitliche Struktur des Projektes visuell leicht erfassbar.

Dazu gehören Anforderungsmanagement, Portfoliomanagement, Multiprojektmanagement, Zeiterfassung, zentrale Ressourcenplanung, Risikomanagement, Dokumentenmanagement, Zugriffsverwaltung, Reporting oder eben auch der Zugriff des Teams auf die Projektdaten eines Webclients.

Funktionen Microsoft Project Professional

Projektdreieck

Der Balkennetzplan zeigt die Dauer von Prozessen maßstäblich an

Bei jedem Projekt muss das Dreieck Zeit, Kosten und Umfang in der Balance gehalten werden – Sie können nicht eine Seite des Dreiecks ändern, ohne dass sich zumindest Auswirkungen für eine weitere Seite ergeben. Eben diese Realität modelliert Microsoft Project mittels seiner Vorgangsarten. Die Aufgabe der Projektplaners besteht darin zu verhindern, dass das gesamte Dreieck auseinanderfällt.

Restplätze
Ggf. verbilligt - Bitte anfragen

Projektumfang (Scope)

Termin- und Kostentreues Projektmanagement

Das Projektdreieck wird auch als "eisernes Dreieck" oder – weniger poetisch – als die "dreifachen Einschränkungen" bezeichnet. Ganz gleich, wie Sie es nennen, es läuft auf dasselbe hinaus: Sie können nicht das Budget, die Planung oder den Umfang eines Projekts ändern, ohne dass sich hierdurch Auswirkungen für mindestens eine der anderen Seiten ergeben.

Der Projektplan

Das Projektmodell ist durch die Grundgleichung

Arbeit = Dauer x Ressourceneinsatz

definiert, die in Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Projektes auch umgeformt werden kann. Sollte z.B. die Zeit im Projekt knapp werden, können wir auch die Dauer als Variable betrachten und die Grundgleichung nach ihr oder dem Ressourceneinsatz auflösen:

Dauer = Arbeit / Ressourceneinsatz

Ressourceneinsatz = Arbeit / Dauer

Diese "Leistungssteuerung" im Microsoft Projektplan über "Vorgangsarten" bedient, deren Namen die jeweiligen Konstanten der Projektgleichung benennen: "Feste Arbeit", "Feste Dauer" und "Feste Einheiten".

Zeitplan und Projektplan

Balkenplan mit Excel

Ein Projektplan ist mehr als ein Zeitplan, den können Sie auch mit Excel berechnen. Wenn Sie in MS-Project einen Zeit- (Termin-) Plan einrichten, dann können Sie den hier auf der Grundlage eines konkreten Kalenders entstandenen "Vorgängen" Ressourcen in Form von Sachmitteln oder Personal zuordnen. Project berechnet auf Basis von Kalender und Forgangsdauer die mit der Erledigung dieser Vorgänge verbundene Arbeit bzw. den Aufwand - macht also per Ressourcenzuweisung aus Vorgängen Arbeitspakete.

Wenn den Resourcen Kosten hinterlegt wurden, dann stehen auch diese zur Verfügung. Damit steht der Projektplan als Modell mit den verbundenen Dimensionen Zeit, Ressouren und Kosten für die weitere Modellierung des Projektes zur Verfügung.

  Grundlagen

 Aufbau

Terminmanagement

Microsoft Project Terminplan

Als Ergebnis der Terminplanung liefert Microsoft Project auf Basis der definierten Vorgänge Termine. Möglich sind Endtermine (auf Basis des Starttermins) und Starttermine (auf Basis des Endtermins). Weitere Determinanten können sein: Stichtage, Termin- oder Ressourceneinschränkungen, Feiertage, Pufferzeiten. Darüber hinaus sind spezielle Terminberechnungen möglich:

  • Späteste Lage („Wann muss spätestens gestartet werden?“)
  • Zeitreserven („Wie viel Puffer ist vorhanden?“)
  • Terminverschiebungen durch Verzögerungen ("Wie wirkt sich die Verzögerung eines Tasks auf den Gesamttermin aus und welche andere Tasks und Meilensteine verschieben sich wegen Abhängigkeit dadurch mit?")

 Kompakt

Ressourcenmanagement

Ressourcen Management mit Microsoft Project Professional

Neben dem Terminmanagement bietet MS Project auch den sehr umfangreichen Bereich „Ressourcenmanagement“. Hier wird einerseits der Blick auf die entstehenden Kosten eines Projektes geworfen und andererseits die Frage der Auslastung dargestellt. ‚Ressourcen‘ werden bei Microsoft Project eingeteilt in „Arbeit“, „Material“ oder „Kosten“. Die ‚Arbeits-Ressourcen‘ (= i. d. R. die Mitarbeiter im Projekt) ergeben durch die Zuordnung zu den entsprechenden Vorgängen den zu leistenden Aufwand (in Stunden) und damit die entstehenden Kosten. Mit ‚Material-Ressourcen‘ kann den einzelnen Vorgängen differenziert ihr jeweiliger Verbrauch zugewiesen werden. Mit ‚Kosten-Ressourcen‘ (z. B. Reisekosten) können den einzelnen Vorgängen Einzelkosten zugewiesen werden. Aus der gesamten Kombination sieht der Projektleiter welche Kosten zu welchem Zeitpunkt entstehen und zu welchem Zeitpunkt bei einzelnen Mitarbeitern (Ressourcen) Überlastungen vorhanden sind.

Software Versionen Microsoft Project Professional

Microsoft Project

MS Project Standard

In der Standardversion  bietet die grundlegenden Funktion für die Projektplanung im Unternehmen.

Mit der Zeitachse und Dank der einfachen, an Excel angelehnten Bedienung mit übersichtlichen graphischen Menüs und Informationen behalten Sie alle Aufgaben, Meilensteine und Phasen im Blick. Ressourcenmanagement, Multiprojektfähigkeit und Berichte fehlen.

In Verbindung mit SharePoint ergeben sich Möglichkeiten der Zusammenarbeit mehrerer Nutzer in einem oder mehreren Projekten. Wesentlich jedoch ist, dass nur MS Project Pro fähig ist in Verbindung mit MS Project Server  unternehmensweites Projektmanagement (EPPM) aufzubauen.

Microsoft Project Professional

Nur MS Project Professional hat die vollständige Funktionalität

Microsoft Project Professional setzt auf der Standard Edition auf und erweitert die Funktionalität um Ressourcenverwaltung und Multiprojektmanagement. Darüber hinaus werden der Standardversion zahlreiche mehr oder weniger gute Ideen der vergangenen Jahre vorenthalten.

MS Project Pro verfügt über ein exzellentes Berichtswesen mit grafischen Berichten und Dashboards die auch die Fähigkeiten von MS Excel und MS Visio nutzen - wenn diese ebenfalls installiert sind. Dann können Sie umfangreiche Berichte und Dashboards erstellen und anderen verfügbar machen.

MS Project Pro kann mit dem MS-SQL Server als Client oder Terminalserver für disperse Nutzer installiert werden. Damit wird MS-Project auch zu einem strategischem Werkzeug im Unternehmen. Zu einem mit Portfolio-Management-System. Gleichzeitig können Teammitglieder ohne eigene MS-Project Lizenzen, Projektmanager und Portfoliomanager in ihren jeweiligen Rollen per Browser (Web Access) aktiv auf das Unternehmens-Projekt-Management-System (EPM) zugreifen. Mit ihrem Outlook in Reichweite!

Microsoft Project Server

Projektzeitplan gesteuerte Umgebungen

Die volle Funktionalität erhalten Sie bei Verbindung der Project Professional Edition mit einem Project Server. Dann erfolgt die Speicherung Projektdaten, -Ressourcen und -Dokumente nicht mehr in einer Datei, sondern viel mehr in einer zentralen Datenbank. Naheliegenderweise in einer MS-SQL Datenbank, was kein Nachteil sein muss, weil die Performanz von MS-SQL sich heute kaum noch von derjenigen der Mitbewerber (v.a. Oracle) unterscheidet. Die Arbeit in der Datenbank bringt Sicherheit, erfordert aber auch ein Umdenken in der Bedienung, gegenüber der Arbeit mit den dateibasierten Versionen. Ab einer gewissen Anzahl von Vorgängen, Projekten und Nutzern ist der Einsatz einer Datenbank schon aus Gründen der Performanz unverzichtbar, in der dann auch die Rechte der einzelnen Nutzer an den Modulen des Programms wie an Teilen der Projekte viel genauer definiert werden können.

Project Server ist eine Plattform, die Portfolio-Management, Ressourcen-Management und Funktionen für die Zusammenarbeit in einer Enterprise Project Management-Lösung verbindet. Benutzer können mit Project Professional oder mit unterschiedlichen Berechtigungen direkt in der Web-Oberfläche des Servers arbeiten.

Project 365 = Microsoft Project Pro + Server

MS Project Server ist der Microsoft Cloud bequem verfügbar

Mit Project Online haben Sie einen sehr einfachen und skalierbaren Zugriff auf die gesamte Funktionalität von Project Pro und Server, im Abonnement. Allerdings ist es nicht jedermanns Sache die Projektdaten fremden Cloud-basierten anzuvertrauen.

Besser sind die Firmendaten auf eigenen Servern, im eigenen Keller aufgehoben. Hierfür allerdings müssen komplexe Voraussetzungen erfüllt werden. Project Server benötigt für seine Funktion neben konfiguriertem Windows- und SQL-Server evtl. noch SharePoint, Web Access und .. Vielleicht sollten Sie sich beim Aufsetzen Ihres EPM Unterstützung suchen?

Probleme mit Microsoft Project Professional

Microsoft Project ist ein komplexes Progamm zur Modellierung vielschichter zukünftiger Projektrealitäten

Murphy’s Gesetz

Es kann schiefgehen

Microsoft Project Training

Seminartermine Microsoft Project

Offene Seminare

Dies ist lediglich ein Ausschnitt unserer Seminare. Um alle Termine zu prüfen verwenden Sie bitte die    Datenmaske

                              
Seminarthema Niveau Dauer Anfang (9:00) Ende (16:30) Ort Preis MWSt Brutto SNr
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 17.03.25 09:00Die 18.03.25 17:00 Düsseldorf 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 129
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 17.03.25 09:00Die 18.03.25 17:00 Bonn 1.120,00 € 212,80 € 1.332,80 € 139
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Aufbau2 Tage Don 20.03.25 09:00Fre 21.03.25 17:00 München 2.050,00 € 389,50 € 2.439,50 € 150
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 31.03.25 09:00Die 01.04.25 17:00 Düsseldorf 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 191
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 31.03.25 09:00Die 01.04.25 17:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 194
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 31.03.25 09:00Die 01.04.25 17:00 Hamburg 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 196
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 25.03.25 09:00Mit 26.03.25 17:00 Frankfurt 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 206
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 31.03.25 09:00Die 01.04.25 17:00 Bonn 1.120,00 € 212,80 € 1.332,80 € 210
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 01.04.25 09:00Mit 02.04.25 17:00 München 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 211
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 25.03.25 09:00Mit 26.03.25 17:00 München 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 214
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 26.03.25 09:00Don 27.03.25 17:00 Berlin 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 221
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 02.04.25 09:00Don 03.04.25 17:00 Bonn 1.120,00 € 212,80 € 1.332,80 € 230
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Kompakt3 Tage Mon 07.04.25 09:00Mit 09.04.25 16:30 Berlin 2.380,00 € 452,20 € 2.832,20 € 244
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 07.04.25 09:00Die 08.04.25 17:00 Hamburg 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 250
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Kompakt3 Tage Mit 09.04.25 09:00Fre 11.04.25 16:30 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 264
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 21.04.25 09:00Die 22.04.25 17:00 Frankfurt 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 276
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 21.04.25 09:00Die 22.04.25 17:00 Frankfurt 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 282
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Aufbau2 Tage Mon 21.04.25 09:00Die 22.04.25 17:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 288
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 14.04.25 09:00Die 15.04.25 17:00 Berlin 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 306
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 16.04.25 09:00Don 17.04.25 17:00 Berlin 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 321
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 22.04.25 09:00Mit 23.04.25 17:00 Berlin 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 327
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 22.04.25 09:00Mit 23.04.25 17:00 Düsseldorf 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 329
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Die 22.04.25 09:00Mit 23.04.25 17:00 München 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 331
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 23.04.25 09:00Don 24.04.25 17:00 Frankfurt 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 336
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 23.04.25 09:00Don 24.04.25 17:00 Berlin 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 338
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 28.04.25 09:00Die 29.04.25 17:00 Köln 1.810,00 € 343,90 € 2.153,90 € 352
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mon 28.04.25 09:00Die 29.04.25 17:00 Bonn 1.120,00 € 212,80 € 1.332,80 € 372
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Kompakt3 Tage Mon 05.05.25 09:00Mit 07.05.25 16:30 Berlin 2.380,00 € 452,20 € 2.832,20 € 380
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 30.04.25 09:00Mon 05.05.25 17:00 Bonn 1.120,00 € 212,80 € 1.332,80 € 398
 Microsoft Project Professional (MSPRO) Grundlagen2 Tage Mit 30.04.25 09:00Fre 02.05.25 17:00 Hamburg 1.620,00 € 307,80 € 1.927,80 € 403

 Vollständiger Download

Inhouse Schulung

Welche Vorteile kann Ihnen unsere Inhouse-Schulung bieten?

Terminabsprache

Individuelle Terminabsprache

Sie können sich von den Terminen unserer offenen Präsenz-Seminare unabhängig machen

Flexible Ortswahl

Überall. Gerne auch auf der ISS

Sie und Ihre Teilnehmer sparen wertvolle Zeit und zusätzliche Reise- und Hotelkosten

Maßarbeit

Primavera P6 GUI und Einstellungen

Wir passen das GUI der Software, Dauer und Agenda der Fortbildung an Ihre besonderen Interessen und die Bedürfnisse Ihres Hauses an


Sprachauswahl

Individuelle Inhouse Schulung Primavera P6

Wir passen die Seminarsprache an Ihre Anforderungen an (Deutsch/Englisch)

Kostenvorteil

Sie stellen Räumlichkeiten und Lizenzen

Kostenvorteil gegenüber unseren Offenen Seminaren - in Abhängigkeit von unseren Reisekosten - ab zwei Teilnehmern

Kontakt

Sie stellen Räumlichkeiten und Lizenzen

+49 (+228) 53 441 144

+49 (+173) 7456971

Inhouse Schulung

Fragen Sie Anwender nach ihren Erfahrungen mit unserem Projektmanager Training

Thema Firma Teilnehmer   Telefon  PLZ Ort Rdat
Microsoft Project Webinar KompaktKapsam GmbHOliver Rausch +49 3461 8218932 D 6217  Merseburg2022-12-24
Microsoft Project Seminar GrundlagenSÜDWESTDEUTSCHE ROHRLEITUNGSBAU GmbH Christian Stoffers +49 69 944325 – 23 D 60314  Frankfurt Main2021-09-23
Microsoft Project Seminar GrundlagenSchunk Ingenieurkeramik GmbH Frauke Burgsmüller  +49 2154 497-220 D 47877  Willich-Münchheide2020-01-21
Microsoft Project Seminar GrundlagenRÜTGERS Germany GmbHIngo Börner  +49 203 4296 272 D 47138  Duisburg2019-10-08
Microsoft Project Seminar KompaktUniversitätsklinikum BonnSylvia Stoffel  D 53127  Bonn2017-05-28
Microsoft Project Seminar KompaktBundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wolfgang Müller  +49 228 / 99 529-4242  D 53123  Bonn2013-10-06
Microsoft Project Seminar KompaktRSE-Fabrik-/Logistik-Planungsgesellschaft mbHAndreas Heyer +49/+561/ 5890844 D 34123  Kassel2006-08-30
Microsoft Project Seminar KompaktLufthansa Systems Passenger Service GmbHCarmen Brunner +49/+69/69694672 D 65451  Kelsterbach2005-11-29
Microsoft Project Seminar KompaktSENTEG GmbHThomas Kirchner +49/+1752641847 D 67227  Frankenthal/Pfalz2005-05-02
Microsoft Project Seminar KompaktFinotech Verbundstoffe GmbHKay Alsleben +49/+3473/8892321 D 6449  Aschersleben2004-10-13
Microsoft Project Seminar KompaktBauträger BethelThomas Beerbaum +49/+521/1445519 D 33617  Bielefeld2004-05-17
Microsoft Project Seminar KompaktTÜV Kraftfahrt GmbHBritta Sommermeyer +49/+221/8061745 D 51105  Köln2004-04-25
Microsoft Project Seminar KompaktStadtwerke Bonn GmbHAndreas Ritter +49/+228/7116874 D 53022  Bonn2003-07-13
Microsoft Project Seminar KompaktToshiba ELDEC AutomotiveRalf Usling +49/+211/5296115 D 40549  Düsseldorf2003-04-10

  Download der Kontakte

Finde